Volksschule St. Andrä

schulhaus

Schach, das „königliche“ Denk und Strategiespiel, das einst weitum verbreitet, zwischenzeitlich aber in einen „Dornröschenschlaf“ gefallen ist, erlebt nun eine wahre Renaissance.

img 5959

 

Der Verein Schachpädagogik, der im August 2015 gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausbau des Schulschachs in Österreichs Schulen voranzutreiben. In Schachkursen, die am Schulstandort stattfinden, sollen durch das Erlernen des Schachspiels wichtige und für ein erfolgreiches Lernen in der Schule bedeutende Grundkompetenzen wie Konzentration, Geduld und Ausdauer, strategisches Denken, Entscheidungsfähigkeit, räumliche Vorstellung und Sozialfähigkeit gefördert werden.

Am 5.2.2018 hatten die Kinder der VS St. Andrä Gelegenheit, sich im Rahmen eines Schachworkshops ausgiebig dem Schachspiel zu widmen. Unter der Leitung von Christian Leitner, Schulschachreferent des Landes Salzburg und Michael Hitsch (Schachklub ASK Salzburg), wurde an verschiedenen Lernstationen intensiv trainiert. Mit dabei waren auch das gesamte Lehrerteam, interessierte Eltern und Bürgermeister Heinrich Perner. Den Abschluss und Höhepunkt bildete eine Simultanpartie, bei der sich acht Kinder mit Michael Hitsch messen durften.

 

Img 5983
Img 5982
Img 5991
Img 5968
Img 5978
Img 5956
Img 5979
Img 5959
Img 5963
Img 5981
Img 5962
Img 6000
Img 5961
Img 5974
Img 5958
Img 5980
Img 5988
Img 5993
Img 5975

 

 

Copyright © 2025 Volksschule St. Andrä